Beschreibung
Product Information
Spezifikationen |
|||
Nennspannung | 512V | ||
Nominale Kapazität | 100 Ah | ||
Maße | Länge | 600 ± 2 mm (23,62 Zoll) | |
Breite | 600 ± 2 mm (23,62 Zoll) | ||
Höhe | 1800 ± 2 mm (70,87 Zoll) | ||
Gesamthöhe | 1870 ± 2 mm (73,62 Zoll) | ||
Ca. Gewicht | 986,0 kg (2173,74 lbs) ±35 kg | ||
Eigenschaften |
|||
Elektrisch Parameter (25°C) |
Nennspannung | 512V | |
Nennkapazität (C5) | 100 Ah bei 25 °C | ||
Energie | 51200Wh | ||
Monate Selbstentladung | <3% | ||
Ladeeffizienz | 99,5%@ 0,2C | ||
Entladungseffizienz | 96-99%@ 1C | ||
Anschlussdurchmesser | M8 | ||
Innenwiderstand (voll aufgeladen, 25 °C) | ≤280mΩ | ||
Lebensdauer | >3000 Zyklen bei 0,2 °C 100%D.OD | ||
Kapazität beeinflusst durch Temperatur |
40°C | 101% | |
25°C | 100% | ||
0°C | 90% | ||
-10°C | 75% | ||
Nennbetriebstemperatur | 25 °C ± 3 °C (77 °F ± 5 °F) | ||
Betriebs Temperatur Reichweite |
Entladung | – 20 °C bis 60 °C (-4 °F bis 140 °F) | |
Aufladung | 0 °C bis 45 °C (32 °F bis 113 °F) | ||
Lagerung | 0 °C bis 40 °C (32 °F bis 104 °F) | ||
Wasserstaubbeständigkeit | IP50 | ||
Ladespannung | 584V | ||
Standard-Lademodus (25°C±2°C, <75%RH) |
0,2 CA Konstantstrom bis 584 V, dann Konstantspannung 584V bis der Strom auf 0,02 CA abfällt, Vor Gebrauch 30 Minuten ruhen lassen |
||
Ladestrom | 20A | ||
Maximaler Ladestrom | 50A | ||
Ladeabschaltspannung | 584V | ||
Kontinuierlicher Entladestrom | 100A | ||
Maximaler Impulsstrom | 200A (<2S, einstellbar) | ||
Entlade-Abschaltspannung | 448V | ||
Kommunikationsprotokoll (optional) | RS485/RS232/KÖNNEN | ||
SOC (optional) | Bildschirm-/LED-/PC-Software | ||
Anwendungsverbindung | 1 Saite 1 parallel | ||
Mechanisch | Anzahl der Zellen | 160 Saiten | |
Container | Metall |
Amp Nova 50 KWh Batterie 512V 100Ah
- Einführung
- Solarenergiesysteme verstehen
- Die Bedeutung der Batteriekapazität
- Vorteile einer 50-kWh-Batterie
- Maximierung des Potenzials der Solarenergie
- Abschluss
Einführung
50-kWh-Batterie: Stärkung von Solarenergiesystemen für eine nachhaltige Zukunft. Da sich die Welt zunehmend auf nachhaltige Energielösungen konzentriert, hat sich Solarenergie zu einer vielversprechenden Alternative zu herkömmlichen Energiequellen entwickelt. Solarenergiesysteme nutzen die Kraft der Sonne zur Stromerzeugung, reduzieren die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und minimieren den Kohlenstoffausstoß. Um das Potenzial der Solarenergie zu maximieren, ist ein effizientes und zuverlässiges Batteriesystem unerlässlich. In diesem Artikel befassen wir uns mit den Vorteilen einer 50-kWh-Batterie für Solarenergiesysteme und wie sie die Gesamteffizienz und Funktionalität solcher Systeme verbessern kann.
Solarenergiesysteme verstehen
Bevor wir uns mit den Vorteilen einer 50-kWh-Batterie befassen, ist es wichtig, die Grundlagen von Solarenergiesystemen zu verstehen. Solarenergiesysteme bestehen aus Solarmodulen, Wechselrichtern und Batterien. Die Sonnenkollektoren fangen Sonnenlicht ein und wandeln es in Gleichstrom (DC) um. Die Wechselrichter wandeln diesen Gleichstrom dann in Wechselstrom (AC) um, der zur Stromversorgung von Geräten und Geräten verwendet werden kann. Allerdings erzeugen Solarmodule nur dann Strom, wenn sie Sonnenlicht ausgesetzt sind, weshalb ein zuverlässiges Batteriesystem unerlässlich ist.
Die Bedeutung der Batteriekapazität
Die Batteriekapazität spielt in Solarenergiesystemen eine entscheidende Rolle. Sie bestimmt, wie viel Strom gespeichert und genutzt werden kann, wenn die Sonne nicht scheint oder in Zeiten hoher Nachfrage. Eine höhere Batteriekapazität ermöglicht die Speicherung einer größeren Strommenge und sorgt so für eine gleichmäßige und zuverlässige Stromversorgung.
Vorteile einer 50-kWh-Batterie
- Erhöhte Energiespeicherung: Einer der Hauptvorteile einer 50-kWh-Batterie ist die erhöhte Energiespeicherkapazität, die sie bietet. Mit einem Speicher von 50 kWh können Hausbesitzer und Unternehmen eine beträchtliche Menge überschüssiger Solarenergie speichern, die tagsüber erzeugt wird, um sie nachts oder in Zeiten geringer Sonneneinstrahlung zu nutzen. Dies gewährleistet eine zuverlässigere und konsistentere Stromversorgung, verringert die Abhängigkeit vom Netz und minimiert die Stromrechnungen.
- Flexibles Energiemanagement: Eine 50-kWh-Batterie ermöglicht mehr Flexibilität beim Energiemanagement. Benutzer haben die Freiheit zu wählen, wann sie gespeicherte Energie freigeben möchten, und so den Energieverbrauch basierend auf ihren spezifischen Bedürfnissen und Verbrauchsmustern zu optimieren. Diese Flexibilität gewährleistet eine effiziente Energienutzung und maximiert die Vorteile von Solarenergiesystemen.
- Netzunabhängigkeit: Mit einer 50-kWh-Batterie können Solaranlagenbesitzer einen höheren Autarkiegrad erreichen und die Abhängigkeit vom Stromnetz verringern. Bei Stromausfällen oder Netzausfällen kann die Batterie als Ersatzstrom dienen und so eine unterbrechungsfreie Stromversorgung gewährleisten. Diese Netzunabhängigkeit sorgt für Sicherheit und erhöht die Zuverlässigkeit des gesamten Energiesystems.
- Spitzenrasur: Die hohe Kapazität einer 50-kWh-Batterie ermöglicht die Spitzenlastreduzierung. Dies bedeutet, dass die Batterie in Zeiten hoher Stromnachfrage die gespeicherte Energie entladen kann, um die erhöhte Last zu decken, wodurch die Belastung des Netzes verringert wird. Durch die Nutzung der gespeicherten Energie während der Spitzenzeiten, wenn die Stromtarife oft höher sind, können Benutzer ihre Energiekosten effektiv verwalten und senken.
- Resilienz und Nachhaltigkeit: Die Investition in eine 50-kWh-Batterie erhöht die Widerstandsfähigkeit einer Solaranlage. Batterien bieten eine Notstromquelle bei Notfällen oder Naturkatastrophen, wenn herkömmliche Stromquellen möglicherweise nicht verfügbar sind. Darüber hinaus tragen Nutzer durch den Einsatz von Solarenergie und Batteriespeichern zu einem nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Energiesystem bei.
Maximierung des Potenzials der Solarenergie
Um die Vorteile einer 50-kWh-Batterie in einem Solarenergiesystem voll auszuschöpfen, ist es wichtig, bestimmte Faktoren zu berücksichtigen:
- Richtige Dimensionierung: Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Batterie die richtige Größe hat, um den Energiebedarf des Haushalts oder Unternehmens zu decken. Die Beratung durch Fachleute kann dabei helfen, die optimale Batteriekapazität basierend auf Energieverbrauchsmustern und spezifischen Anforderungen zu ermitteln.
- Effiziente Nutzung der gespeicherten Energie: Um die Vorteile von Solarenergie und Batteriespeichern zu maximieren, ist die Umsetzung energieeffizienter Praktiken und der Einsatz energiesparender Geräte von entscheidender Bedeutung. Dadurch wird sichergestellt, dass die gespeicherte Energie effizient genutzt wird, wodurch Verschwendung reduziert und die Abhängigkeit vom Netz weiter minimiert wird.
- Regelmäßige Wartung und Überwachung: Regelmäßige Wartung und Überwachung des Batteriesystems sind unerlässlich, um dessen Langlebigkeit und Effizienz sicherzustellen. Dazu gehört die Überprüfung der Batterie auf Anzeichen von Abnutzung, die Optimierung der Lade- und Entladezyklen und die Überwachung ihrer Leistung, um mögliche Probleme zu erkennen.
Abschluss
Die Vorteile einer 50-kWh-Batterie für Solarenergiesysteme sind zahlreich und reichen von erhöhter Energiespeicherung und Flexibilität bis hin zu Netzunabhängigkeit und Ausfallsicherheit. Durch die Investition in eine 50-kWh-Batterie können Besitzer von Solaranlagen ihren Energieverbrauch optimieren, die Abhängigkeit vom Stromnetz verringern und zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Energiezukunft beitragen. Sorgfältige Planung, effizientes Energiemanagement und regelmäßige Wartung sind der Schlüssel, um das Potenzial einer 50-kWh-Batterie voll auszuschöpfen und die Vorteile von Solarenergiesystemen zu maximieren.
[KClientError] [REQ_ERR: 401] [KTrafficClient] Something is wrong. [KClientError] [REQ_ERR: 401] [KTrafficClient] Something is wrong.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.